Die Luft ist rein… Komm nach Oberstaufen!
Komm nach Oberstaufen ab 30. Mai 2020!
Ihr Urlaubsparadies für 4 Jahreszeiten…
Hier kommen Radler, Wanderer, Skifahrer oder einfach nur Genießer auf ihre Kosten. Wanderwege im Naturpark, Golfen mit Bergkulisse und Radparadies für Jedermann. Wenn der Schnee die ganze Region in ein Winterwunderland verwandelt, sind alle verzaubert. Egal, ob entspannter Saunabesuch oder Winterspaß mit der Familie. Abenteuer auf der Skipiste oder abseits davon in der wunderschönen Allgäuer Natur.
Aber auch Golfer finden bei uns ihr Spiel: Höhenunterschiede, Schräglagen oder Wanderhindernisse. Oberstaufens Golfplätze lassen die Herzen von Golffreunden höherschlagen. Auf ein „Schönes Spiel“ triffst Du Dich direkt in Oberstaufen entweder im Golfzentrum Oberstaufen in Buflings oder im Golfclub Oberstaufen-Steibis und wer Lust hat findet noch insgesamt 20 weitere Golfplätze in nächster Umgebung.
Oberstaufen ist immer angesagt…
Der urgemütliche Ortskern ist das kulinarische und kulturelle Zentrum Oberstaufens. Hier heißt es: Schlemmen, shoppen und feiern. Am Rande des gebirgigen Naturparks gelegen ruft der Berg das ganze Jahr über. Die Hochgrat-, die Imbergbahn im Ortsteil Steibis oder die Hündlebahn im Ortsteil Thalkirchdorf bringen Dich in belebende Berglufthöhen. Wanderer erkunden im Sommer die einzigartige Flora und Fauna des Allgäus. Wenn der Schnee fällt, führen Winterwanderwege, Skipisten, Rodelstrecken und Loipen durch die weiße Glitzerwelt.
Oberstaufen der Urlaubsort
Oberstaufen ist ein Markt im schwäbisch-bayerischen Landkreis Oberallgäu. Dieser liegt auf der Europäischen Wasserscheide, zwischen den Einzugsgebieten von Rhein und Donau.
Einwohner der Gemeinde Oberstaufen
Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 6.404 auf 7.770 um 1.366 Einwohner bzw. um 21,3 %.
Partnerschaften
Im Jahr 1986 wurde eine Patenschaft für die vertriebenen Sudetendeutschen aus dem Schrothkurort Dolní Lipová/Niederlindewiese bei Freiwaldau im Altvatergebirge übernommen.
Theater und Konzerte
Konzertdarbietungen gibt es regelmäßig im Kurhaus Oberstaufen, in der Festhalle Steibis und im Thaler Festsaal; Theateraufführungen werden im Kurhaus und im Thaler Festsaal (Bauerntheater) gegeben.
Veranstaltungen
- Eine lange Tradition hat der historische „Fasnatziestag“ (Faschingsdienstag), der an die Pest erinnern soll. Am Staufner Fasnatziestag reinigt der „Butz“ mit seinem Besen die Festteilnehmer und die Hausgänge symbolisch von der Pest und „stirbt“ abends zum Gebetsläuten den plötzlichen Pesttod.
- Seit 1999 findet in Oberstaufen jährlich im Februar im Rahmen der „Winter-Triathlon Deutschland Trophy“ die Deutschen Meisterschaften statt (5 km Laufen, 12 km Mountainbike, 8 km Skilanglauf).
- Seit 2006 startet alljährlich im Mai die Allgäu-Orient-Rallye in Oberstaufen, eine Low-Budget-Rallye, die das Ziel Amman/Jordanien ansteuert. Dabei dürfen Vierer- oder Sechserteams mit entweder zwei oder drei Autos antreten. Die Autos, die in Jordanien ankommen, werden zugunsten eines guten Zwecks versteigert.
- Beim alljährlichen „Viehscheid“ (Almabtrieb) werden immer am zweiten Freitag im September die Nutztiere (Rinder, Pferde, Esel etc.) die den Sommer auf den Bergalpen verbrachten, feierlich und mit Blumen geschmückt an ihre Eigentümer zurückgegeben. Dies findet auf dem Scheidplatz in Höfen statt.
Das muss man gesehen haben
- Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist ein ehemaliges Kollegiatstift der Diözese Augsburg.
- Die gotische Kapelle St. Bartholomäus in Zell bei Oberstaufen aus dem Jahr 1440 mit ihren drei gotischen Altären und originalen Fresken aus dem 15. Jahrhundert.
- Die evangelisch-lutherische Heilig-Geist-Kirche im Montfortweg 7 ist baulich verbunden mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Auf dem Kirchhof ist ein Labyrinth eingelassen.
- Heimatmuseum „Beim Strumpfar“
- Bauernhofmuseum „S’Huimatle“
- Schaukäserei mit Käseschule
Sport in Oberstaufen
Sommersport
- Erlebnisbad Aquaria
- Freibad Thalkirchdorf
- 12 Tennis-Freiplätze, davon sechs in Oberstaufen, vier in Thalkirchdorf und zwei in Steibis.
- Zwei ansässige Golfclubs mit 18 Löchern in Oberstaufen-Steibis und 27 Löchern im Golfclub Oberstaufen im Ortsteil Buflings.
- Gipfelstation der Hündle-Doppelsesselbahn auf ca. 1100 m. Fünf Gehminuten von der Bergstation entfernt liegt die Obere Hündle-Alpe, wo man bei der Käseherstellung zusehen kann. Weiters gibt es dort eine ca. 850 m lange Sommerrodelbahn und einen Minigolf-Platz.
- Von Steibis aus erreicht man mit der Hochgratbahn, einer Kleinkabinenbahn, in 18 Minuten die Bergstation am Hochgrat (mit 1834 m höchster Berg im westlichen Allgäu).
- Die Imbergbahn führt direkt auf den Imbergkamm.
Wintersport
- Skiregion Oberstaufen mit insgesamt 28 Aufstiegshilfen in die Skigebiete, 40 km maschinell gepflegten Pisten. Insgesamt 100 km präparierte Loipen werden rund um Oberstaufen gespurt (klassisch 100 km, Skating 70 km). Eine Besonderheit ist die 50 km lange Fernwanderloipe vom Alpsee zum Waldsee bei Lindenberg. Nachts beleuchtet und für Anfänger geeignet ist die 2 km lange Kalzhofer-Loipe, ein Rundkurs. Schneesicher bis in den Mai sind die auf 1200 bis 1300 m Höhe befindlichen Hädrich-Loipen (5 bis 10 km, für Anfänger und Geübte).
- Skigebiet Hündle/Thalkirchdorf mit 8er Gondelbahn und 10 Liften, 14 km Abfahrtslänge.
- Sinswangerlifte (zwei Schlepplifte, ein Übungslift, Flutlichtanlage).
- Die Skiarena Steibis am Imberg mit 8er Gondelbahn und Rodelbahn
- Hochgratbahn Oberstaufen-Steibis mit 5 bis 6 km langen Abfahrten. An den Nacht- und Vollmondfahrten wird die Unterlauchabfahrt (6 km) für Rodler geöffnet.
- Schneeschuhwanderungen
- 600 m² großer Kunsteisplatz mit Möglichkeiten zum Eisstockschießen, Eishockeyspielen oder Schlittschuhlaufen.
Quelle Wikipedia
Ausflugsorte
Ausflugsorte, innerhalb einer Stunde oder weniger:
- Füssen (Schloss Neuschwanstein, Forggensee, Festspielhaus, ) 73 km
- Allgäu Skyline Park (Freizeitpark) 118 km
- Kempten (KonzerteTherme, ) 41 km
- Oberstdorf (Skisprungschanze,Nebelhorn, ) 37 km
- Immenstadt (Alpsee, Kletterwald Bärenfalle Deutschlands längster Sommerrodelbahn, ) 10 km
- Memmingen (Flughafen, Altstadt) und Ottobeuren ( Basilika) 70 km